Skip to content
Blog
7 Min. Lesezeit
22 Juni 2023

Wie man Kassetten in digitale Dateien umwandelt

Topics
Automatische Transkription

Die Welt von heute wird digital, und das aus vielen guten Gründen. Digitale Dateien können so lange aufbewahrt werden, wie man sie braucht. Der Zustand oder die Qualität verschlechtert sich mit der Zeit nicht. Im Gegensatz dazu neigen analoge Dateien dazu, mit der Zeit an Qualität zu verlieren. Dies kann durch Verfall oder Unfälle geschehen. Das macht es sehr schwer, sie aufzubewahren.

Es gibt jedoch eine gute Nachricht für alle. Sie können Ihre alten Kassetten in digitale Aufnahmen umwandeln. Die meisten wertvollen alten Kassetten sind mit Erinnerungen gefüllt, die die Besitzer:innen erhalten möchten. Ein altes Lied? Die Aufzeichnungen einer Veranstaltung? Ein altes Interview? All dies kann in digitale Aufnahmen umgewandelt und ein Leben lang bewahrt werden.

Wie wandelt man eine Kassette in eine digitale Datei um?

Es gibt mehr als eine Möglichkeit, Kassetten in digitale Medien umzuwandeln. Jede Methode ist anders und setzt andere Schritte voraus. Wir werden jede Methode besprechen und dabei die einzelnen Schritte sowie die Vor- und Nachteile diskutieren.

Verwendung eines Kassetten-Digital-Konverters

cassettes lying on the rug

Wenn Sie eine Kassette verwenden, achten Sie darauf, dass sie in gutem Zustand ist. Das Band würde in dieser Hinsicht als Kassetten-Digital-Konverter dienen. Wenn Sie keine Kassette haben, sollten Sie sich einen tragbaren Kassetten-Digitalwandler zulegen. Nachdem Sie das Band oder den Konverter gesichert haben, benötigen Sie als Nächstes einen Desktop- oder Laptop-Computer. Sie brauchen nicht viel Fachwissen, also kein Grund zur Sorge. Dann brauchen Sie nur noch ein Kabel mit einer 3,5-mm-Minibuchse und zwei Cinch-Ausgängen an einem Ende und einem USB-Anschluss am anderen Ende. Desktops haben zwei rot und weiß gefärbte Cinch-Ausgänge, während Laptops nur den 3,5-mm-Miniklinkenstecker haben. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte erklärt.

Was Sie brauchen

  1. Einen Kassetten-Digital-Wandler oder alternativ ein Kassettenband.
  2. Einen Desktop- oder Laptop-Computer
  3. USB-Anschluss mit 3,5-mm-Minibuchse und optional zwei RCA-Phonoausgängen.
  4. Eine Begleitsoftware.

Notwendige Schritte

  1. Verbinden Sie das Kassettenband und den Desktop- oder Laptop-Computer mit dem Kabel.
  2. Installieren Sie die mitgelieferte Software von der Kassette. Die Software wird immer in Form einer kleinen Diskette geliefert. Legen Sie die Diskette in das Laufwerk des Computers ein und installieren Sie sie. Wenn der Laptop über kein Diskettenlaufwerk verfügt oder die Kassette nicht mit der dazugehörigen Software ausgestattet ist, können Sie online Software herunterladen, die perfekt funktioniert. Ein Beispiel hierfür ist Audacity.
  3. Nach der Installation legen Sie die Kassette in das Band ein und spielen den Ton ab. Die Aufnahme wird gleichzeitig in ein digitales Format umgewandelt.
  4. Nach Abschluss der Aufnahme erstellt die Software eine digitale Datei, mit der Sie den Klang des Tons nach Belieben bearbeiten können.
  5. Speichern Sie die Datei, und schon können Sie loslegen. Wenn Sie in MP3 konvertieren möchten, wählen Sie im Speicherdialog die Option MP3.

Vorteile

  • Es ist die günstigste Methode.
  • Sie brauchen keine großen Fachkenntnisse für die Bedienung.

Nachteile

  • Es ist zeitaufwändig.
  • Je nach Qualität der Kassette kann es zu Problemen kommen.

Verwendung eines Kassettendecks für die Digitalisierung

vintage cassette player

Der zweite Ansatz ist die Verwendung eines Kassettendecks. Dies ist der bessere Weg, wenn Sie Kassetten in digitale Medien umwandeln wollen. Es ist am besten, wenn man viele Kassetten hat, die man in bester Qualität digitalisieren möchte. Sie können ein neues oder ein gebrauchtes Kassettendeck kaufen, je nach Ihrer Wahl und Ihrem Budget. Wenn Sie ein gut erhaltenes Kassettendeck zu Hause haben, wird auch dieses ausreichen. Kassettendecks sind unterschiedlich und haben oft verschiedene Arten von Anschlüssen. Die Art des Anschlusses bestimmt den Typ des Kabels, der für die Digitalisierung verwendet wird. Es gibt viele Möglichkeiten:

  • 3,5-mm-Mikrofoneingang: Es gibt zwei Arten – das Cinch-auf-3,5-mm-Kabel und das 3,5-mm-Stecker-auf-Stecker-Kabel. Das erste wird verwendet, wenn das Deck nicht über eine 3,5-mm-Audioausgangsbuchse verfügt.
the RCA to 3.5mm cable and the male-to-male 3.5mm cable
  • ¼ Zoll auf 3,5 mm Kabel: Dieses Kabel wird verwendet, wenn das Deck über eine ¼-Zoll-Kopfhörerbuchse verfügt. Wenn das Deck zwei separate ¼-Buchsen hat, sollten Sie eine Stereo-Version des Kabels kaufen.
¼ inch to 3.5mm cord
  • Aufzeichnungskarte: Besorgen Sie sich eine Aufnahmekarte, wenn Ihr Laptop keinen Mikrofonausgang hat. Mit der Aufnahmekarte können Sie den Laptop über ein USB-Laufwerk mit einer Mikrofonfunktion ausstatten.
capture card

Nachdem Sie nun das richtige Kabel haben, müssen Sie im nächsten Schritt die benötigte Software installieren. Manche Software kann das Deck als Kassetten-Digital-Wandler verwenden. Eine beliebte Software ist Audacity. Sobald Sie Audacity auf Ihrem Computer installiert haben, haben Sie alles, was Sie brauchen, um fortzufahren. Der Installationsvorgang ist einfach. Wir begleiten Sie nun während den einzelnen Schritten. 

Was Sie brauchen

  1. Ein Kassettendeck.
  2. Einen Laptop oder Desktop-Computer.
  3. Eine Software zur Umwandlung von Kassetten in digitale Geräte.
  4. Ein geeignetes Kabel für den Anschluss.

Notwendige Schritte

  1. Schließen Sie das Deck mit dem entsprechenden Kabel an einen Laptop oder PC an.
  2. Öffnen Sie Audacity und wählen Sie Audioeingang. Der Audioeingang befindet sich im Menü neben dem Mikrofonsymbol in der Software.
  3. Spielen Sie die Audiokassette ab, um die Lautstärke zu testen. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Regler auf dem Deck ein. Alternativ können Sie die Lautstärke auch mit dem Equalizer in der Software einstellen. Vergewissern Sie sich, dass die Soundbar ganz grün ist. Ein kleiner gelber Balken ist in Ordnung, aber ein roter Balken zeigt an, dass die Lautstärke zu hoch ist und die Aufnahme verzerrt wird.
  4. Wenn die Lautstärke gut ist, spulen Sie die Kassette an den Anfang zurück und beginnen Sie mit der Aufnahme. Nehmen Sie die ganze Kassette auf, ohne zu pausieren. Wenn die erste Seite fertig ist, lassen Sie die Aufnahme weiterlaufen, während Sie auf die andere Seite wechseln. So kann sichergestellt werden, dass die Qualität der Aufnahme zu erhalten ist.
  5. Sie können die Aufnahme in verschiedene Dateien aufteilen, wenn Sie mehr als eine Datei auf der Kassette haben. Drücken Sie dazu die Taste F1. Dadurch wird das Auswahltool aktiviert. Sie sehen dann, wo jeder Titel oder jede Aufnahme aufhört. Dies wird gekennzeichnet durch einen leeren Raum zwischen den Tönen.
  6. Wählen Sie alle Teile aus. Halten Sie die STRG- oder Befehlstaste gedrückt, klicken Sie mit der Maus und ziehen Sie sie über den Teil, den Sie auswählen möchten. Der ausgewählte Teil sollte als separate Audiodatei gespeichert werden. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Datei.
  7. Sie können die Datei in verschiedenen Formaten speichern. Für einfache Aufnahmen und den persönlichen Gebrauch ist es am besten, MP3 zu verwenden. Auf diese Weise haben Sie die Kassette in MP3 umgewandelt.

Vorteile

  • Sie erzeugen qualitativ hochwertige Töne.
  • Sie werden dabei weniger Probleme haben.

Nachteile

  • Das Verfahren ist langwierig und zeitaufwändig
  • Erfordert ein gewisses Maß an Fachwissen.

Jetzt, da wir die Audiodatei haben, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um die Audiodatei zu konvertieren. Handelt es sich bei der Audiodatei um ein altes Interview, wäre der nächste Schritt die Transkription der Audiodatei in Text. Handelt es sich bei der Audiodatei um ein altes, liebenswertes Lied, werden Sie den Text oder die Untertitel des Liedes benötigen.

Die beiden oben genannten Optionen sind sehr einfach zu erreichen. Es gibt viele Methoden, aber die einfachste und schnellste ist die Verwendung einer KI-Software, die Audiodateien automatisch in Text umwandelt oder der Datei Untertitel hinzufügt. Eine Online-Software, die viele Experten für diesen Prozess empfehlen, ist Amberscript.

Wandeln Sie Ihr Audio und Video in Text und Untertitel um

  • Hochpräziser On-Demand-Service
  • Wettbewerbsfähige Preise mit dem schnellsten
    Turnaround durch den Einsatz von KI
  • Hochladen, Suchen, Bearbeiten und Exportieren mit Leichtigkeit

Wie Sie Audio in Text umwandeln

Die Transkription von Audio in Text ist mit Amberscript ein einfacher Vorgang. Wir führen Sie durch die entsprechenden Schritte.

Notwendige Schritte

  1. Besuchen Sie die Website und laden Sie die Audiodatei hoch.
  2. Sobald die Datei hochgeladen ist, erstellt das Spracherkennungstool den ersten Entwurf aus der Audiodatei. Dieser Vorgang ist in wenigen Minuten erledigt.
  3. Der Text wird im Online-Texteditor mit dem Audio verbunden. Mit dem Online-Texteditor können Sie die Datei überprüfen und nach Belieben bearbeiten. Sie können den Part aller Sprecher:innen anpassen, indem Sie ihm eine andere Farbe oder Schriftart geben. Sie können auch die Zeitstempel anpassen.
  4. Exportieren Sie das Transkript. Dies kann in verschiedenen Formaten erfolgen, darunter Word, JSON, Text und viele andere.

Wenn Sie den Text als Untertitel in die Datei einfügen möchten, wählen Sie SRT, um den Text speichern zu können. Fügen Sie den Untertitel zur digitalen Datei auf Ihrem Computer hinzu, und schon können Sie loslegen.

Hinweis

Je nach Art der Datei, die Sie hochladen möchten, haben Sie möglicherweise Bedenken zur Sicherheit Ihrer Daten. Ihre Datei wird nach dem Hochladen über ein sicheres Netzwerk verarbeitet, das Ihre Datei sicher und vertraulich hält.

Warum sollten Sie Amberscript verwenden?

Es gibt viele Gründe, warum Amberscript die erste Wahl ist, wenn Sie Ihre Audiodateien transkribieren möchten:

  • Im Gegensatz zum Digitalisierungsprozess ist der Transkriptionsprozess viel einfacher und schneller. Sie erhalten Ihren Text in wenigen Minuten.
  • Die Audio-zu-Text-Technologie ist sehr genau und liefert Ihnen das beste Ergebnis.
  • Außerdem können Sie den Text nach Ihren Belieben bearbeiten, so dass Sie ein Rundum-Erlebnis haben.

Der Prozess der Kassettendigitalisierung ist zwar zeitaufwändig, aber die Mühe lohnt sich, wenn man die Aufnahmen und die damit verbundenen Erinnerungen bewahren will. Sie haben die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Ansätzen zu wählen. Dieser Artikel gibt Ihnen die Möglichkeit, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Das Kassetten-zu-Digital-Wandlerband ist die eine, das Kassettendeck die andere. Nach der Digitalisierung ist die Transkription ein viel einfacheres und unkomplizierteres Verfahren. Mit Amberscript ist das Verfahren einfach und kostengünstig. Probieren Sie es aus!

Interesting topics