Die Transkription (Umwandlung von Audio in Text) ist ein zeitaufwendiger, aber unverzichtbarer Schritt in der qualitativen Forschung. Die Studenten und Forscher der University of Twente haben diesen mühsamen Prozess früher manuell durchgeführt oder Drittanbieter beauftragt.
„Seit einiger Zeit gab es im BMS Lab Fragen, ob dieser Prozess nicht durch den Einsatz von Technologie beschleunigt werden könne. Vor AmberScript konnten wir keine passende Lösung finden, aber mit AmberScript waren wir dann von der Transkriptionsqualität und der Benutzerfreundlichkeit sehr überzeugt.“ – Jan Willem van’t Klooster, Geschäftsführer des BMS Labs.
Die Fakultät BMS der Universität Twente entschied sich für die Umstellung auf AmberScript und spart dadurch viel Zeit, Kosten und manuellen Aufwand. AmberScript unterstützt Forscher dabei, sich auf das zu konzentireren was wirklich zählt: Bahnbrechende Forschung ohne monotone Transkriptionsarbeit.
„Die automatischen Transkripte von AmberScript müssen zwar noch etwas nachbearbeitet werden, aber insgesamt spart man unglaublich viel Zeit“ – sagen Studenten der Universität Twente.