
Wörtliche Transkription
Wörtliche Transkription übernimmt den gesamten gesprochenen Text, einschließlich Interjektionen, Stottern, etc.. Sie wird häufig in der qualitativen Forschung verwendet, wenn auch Reaktionen, Betonungen und Emotionen ausgewertet werden sollen, beispielsweise bei psychologischen Untersuchungen oder bei der Marktforschung. Betonungen und erkennbare Zweifel bei einer Antwort können hier eine wichtige Rolle spielen. Ohne diese zusätzlichen Informationen kann eine Antwort sehr unterschiedlich interpretiert werden.