Skip to content

Digitale Barrierefreiheit

Machen Sie Ihre digitalen Inhalte für alle zugänglich und erfüllen Sie die Barrierefreiheitsvorschriften
Untertitel, Beschriftungen und Transkripte sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Inhalte für Gehörlose und Schwerhörige zugänglich zu machen und Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zu helfen, die Barrierefreiheitsstandards und -vorschriften einzuhalten

Gestaltung barrierefreier Videos im Auftrag von

4.3 on Trustpilot

4.5 on Google

Was ist digitale Barrierefreiheit?

Digitale Barrierefreiheit verfolgt das Prinzip, dass alle Menschen, einschließlich Personen mit funktionellen Einschränkungen, gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten haben.

Videos und Podcast sind als Medium für Bildung, Erklärvideos oder Tutorials immer beliebter geworden. Leider sind diese Formate ohne Untertitel oder Transkriptionen nicht zugänglich für Menschen mit auditiven Einschränkungen.

Erreichen Sie Digitale Barrierefreiheit

Durch den Einsatz von Technologie

Bisher war die Erstellung von Transkripten und Untertiteln ein zeitraubender und kostenintensiver Prozess. Modernste Technologie wie z.B. automatische Spracherkennung ermöglichen es uns diesen Prozess deutlich zu beschleunigen und die Kosten für Ihr Unternehmen deutlich zu senken.

AutomatisierungsgradNicht verfügbarGeringTeilweiseGroßteiligKomplett
info Alternativer Textinhalt check        
info Untertitel       check  
info Transkript       check  
Automatisierungsgrad
Nicht verfügbar
Gering
Teilweise
Großteilig
Komplett
Alternativer Textinhalt
check
 
 
 
 
Untertitel
 
 
 
check
 
Transkript
 
 
 
check
 

Häufig gestellte Fragen zur digitalen Barrierefreiheit

  • Bieten Sie Audiobeschreibungen und andere Services für Barrierefreiheit an?

    Unser Schwerpunkt liegt auf Speech-to-Text Lösungen. Wir verfügen aber über ein breites Netzwerk an Personen, die sich mit Barrierefreiheit befassen. Setzen Sie sich mit uns bei Fragen/Anfragen in Kontakt.

  • Sind Sie mit Videoplattformen und anderen Programmen kompatibel?

    Ja, für weitere Informationen über die Einbindung klicken Sie hier.

  • Warum ist Digitale Barrierefreiheit wichtig?

    Digitale Barrierefreiheit ist wichtig, weil sie Inklusivität fördert und sicherstellt, dass jede:r, unabhängig von Behinderungen, Zugang zu den gleichen Informationen hat. Da unsere Gesellschaft immer digitaler wird, muss sichergestellt werden, dass jede:r daran teilhaben kann. Digitale Barrierefreiheit ist auch in der europäischen Politik zum Thema geworden. Es gibt inzwischen Gesetze, die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichten, alle Inhalte für jede:n verständlich und zugänglich zu machen.

  • Was bedeutet Digitale Barrierefreiheit für mich?

    Es ist belangreich, sich über Inklusion in unserer Gesellschaft Gedanken zu machen – für öffentliche Organisationen, genauso wie für alle Mitglieder der Gesellschaft.
    Wir alle können dazu beitragen, dass jeder Mensch Teil der digitalen Revolution ist, die unser Leben Tag für Tag leichter macht. Um Menschen mit visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Behinderungen zu helfen, brauchen wir Lösungen, damit jede:r die gleichen Inhalte nutzen kann. Amberscript stellt eine Software zur Verfügung, die eine solche Lösung bietet: Wir konvertieren Audio- und Videodateien mit unserer Spracherkennungssoftware, die auf einem AI-gesteuerten Motor läuft, zu Text. Um mehr über unsere Produkte zu erfahren, klicken Sie hier.

  • Was ist die WCAG 2.1?

    WCAG steht für die Web Content Accessibility Guidelines. WCAG 2.1 ist die neueste Version dieser Richtlinie, die die digitale Welt für Menschen mit einer visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Behinderung zugänglicher machen soll.

  • Was ist Digitale Barrierefreiheit?

    Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Website, eine App oder ein elektronisches Dokument leicht zu navigieren sind.
    Der Inhalt ist einem breiten Spektrum an Benutzern zugänglich, einschließlich Personen
    mit visueller, auditiver, motorischer oder kognitiver Behinderung.

Datenschutzerklärung