Skip to content
Blog
3 Min. Lesezeit
5 Jul 2023

Videokonferenzen für Gehörlose und Schwerhörige

Topics
Digitale Barrierefreiheit

Laut The Economist könnte es bis zum Jahr 2035 über 1 Milliarden Telearbeiter:innen geben. COVID-19 hat den Trend zur Telearbeit beschleunigt, was den Punkt der digitalen Zugänglichkeit noch dringlicher macht. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiter:innen mit eingeschränktem Hörvermögen bei der Einführung der Telearbeit nicht auf eine weitere Barriere stoßen.

Achten Sie bei der Organisation einer Teambesprechung auf die Elemente, die die Veranstaltung zugänglich machen können.

Vor dem Meeting: Bereitstellung einer Präsentation und einer Tagesordnung

Die Bereitstellung einer Präsentation und einer Tagesordnung für ein Meeting im Voraus ist ein wichtiger Produktivitäts-Tipp, aber er ist noch wichtiger, wenn es um Nutzende mit Hörbehinderungen geht. Das Wissen um den Kontext erleichtert das Verständnis der Worte.

Davon profitieren alle Teilnehmer:innen der Sitzung, auch diejenigen, die von zu Hause aus mit Kindern oder in einer lauten Umgebung arbeiten.

Während des Meetings: Verwenden Sie eine Videokonferenzsoftware mit barrierefreien Funktionen

Erfahren Sie mehr über die digitalen Zugänglichkeitsfunktionen Ihres Videokonferenzsystems:

Aktivieren Sie Live-Captions und nutzen Sie die Chat-Funktion

Die meisten gängigen Videokonferenzprogramme bieten eine Funktion für Live-Captions, die allerdings nur auf Englisch verfügbar ist und nicht die höchste Genauigkeit bietet.

Stellen Sie daher sicher, dass die Redner:innen vor der Kamera stehen, damit ihnen von den Lippen abgelesen werden kann, oder stellen Sie eine klare Folie mit den besprochenen Themen zur Verfügung.

Nutzen Sie die Funktionen des Chats, um Fragen zu stellen und zu beantworten und um zu überprüfen, ob die Zuhörer:innen dem Meeting folgen.

Verwenden Sie geeignete Geräte – die Audioqualität ist wichtig!

Die Audioqualität wirkt sich nicht nur auf das Verständnis des Live-Meetings aus, sondern auch auf die Möglichkeit, die Aufzeichnung zu transkribieren.

Bitten Sie alle Teilnehmer:innen, geeignete Lautsprecher und Mikrofone zu verwenden, um eine klare Tonqualität zu gewährleisten.

Aufzeichnung und Transkription des Meetings

Selbst für Nutzende ohne Hörbehinderung kann die Menge der in einer Videokonferenz ausgetauschten Informationen überwältigend sein. Führen Sie die Aufzeichnung von Videokonferenzen als Praxis ein, um zu vermeiden, dass wertvolle Informationen aus Ihren Meetings verloren gehen.

Wenn Sie die Videodateien in der Hand haben, können Sie ganz einfach Untertitel hinzufügen und Transkripte erstellen, um mit den Teilnehmenden weiterzuarbeiten und sicherzustellen, dass auch Personen mit Hörbehinderungen Zugang zu den Informationen haben und sie bei Bedarf abrufen können.

Das Hinzufügen von Untertiteln zur Aufzeichnung gleicht auch Missverständnisse aus, die durch die (manchmal ungenauen) Live-Captions entstanden sein könnten.

Zusätzliche Tipps

  • Meetings mit eine:m:r Gebärdensprachdolmetscher:in. Wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung oder ein Meeting mit Gebärdensprachdolmetscher:innen planen, gibt es zusätzliche Empfehlungen für die Dolmetscher:innen und Audio-Setup.
  • Versuchen Sie, die Gruppe klein zu halten und vermeiden Sie es, online Teilnehmende mit Gruppen aus dem gleichen Raum zu mischen.
  • Bitten Sie alle anderen Teilnehmenden, die nicht die Redner:innen sind, ihre Mikrofone stumm zu schalten, damit die Teilnehmenden nicht abgelenkt werden.
  • Und schließlich: Bitten Sie um Feedback! Der beste Weg, um sicherzustellen, dass diese Maßnahmen zur Förderung eines inklusiven Meetings wirksam sind, besteht darin, Menschen mit Behinderungen zu bitten, zu bewerten, was funktioniert hat und was nicht. Digitale Zugänglichkeit ist ein sich entwickelnder Prozess, der Beteiligung erfordert!

Interesting topics